FASTCUBE Standard Edition - ein Tool für operative Datenanalysen
FastCube lässt Sie ohne Extra-Kraft und Extra-Zeit Daten analysieren, sowie Aufstellungen (Datenschnitte), Berichte und Schaubider erstellen. Das ist ein bequemes Mittel zur operativen analytischen Berarbeitung von großen Datenbeständen.
Fast Cube gehört zur Klasse Desktop OLAP.
Unterstützung zu: Delphi 7, Delphi 2005, Delphi 2006/Turbo Delphi, Delphi 2007, Delphi 2009, Delphi XE, XE2, XE3, XE4, XE5, C++Builder 2007, C++ Builder 2009, C++Builder XE2, CodeGear RAD Studio 2009, Embarcadero RAD Studio 10.1 Berlin, Lazarus.
- Komponenten von FastCube sind ins Interface von Ihnen ertellten Anwendungen integriert.
- Um FastCube zu verwenden braucht der Endbenutzer keine Qualifikation von Programmier.
- FastCube ist wie eine Komponente im Paket zu Delfi und Lazarus geliefert.
- Die Verbindung mit dem Datenlager macht man nicht nur durch Standard Komponente ADO, BDE, sondern auch durch andere beliebige, die auf einer TDataSet - Grundlage aufgebaut ist.
- Schnelle Herunterladen und Bearbeitung von Datenbestanden.
- Es gibt eine Möglichkeit, Schablone zu den Aufstellungen zu erstellen und die Schabloneveränderung beim Benutzer zu verbieten.
- Alle Einstellungen vom Cube können sowohl beim Programm als auch beim Benutzer gemacht werden.
- Das Speichren von Cubedaten ist ins Kompaktformate für den Umtausch und Lagerung auch möglich.
Hauptmöglichkeiten:
- Die Erstellung vom Datenschritt in der reellen Zeit. Es ist genug, die Datenquelle (Tabelle oder SQL-Abfrage) einzugeben.
- Alle statische Rechnungen (Zähler, Summe, Min,Max, Durchschnitt, Varianz usw.)
- Spezielle fuktionen (Zahl der einzigartigen Werten, erst getroffener Wert, Liste der einzigartigen Werten)
- Filter für Werten von Messungen.
- Automatische Zerlegung von Datum und Zeit zu den Telien.
- Unbegrenze Zahl von Werten in den Spalten und Zeilen.
- Eine Möglichkeit, die Werten sowohl in den Zeilen und Spalten als auch auf jedem Niveau von Messungen aufzustellen.
- Berechnete Werte (beim FastScript)
- Berechnete Filter für Werten beim Kennwertrechnung (beim FastScript)
- Führen von der Darstellung von Kennwerten mit der Hilfe von Eingabesformat. Die Ergänzung von den Benutzerformaten ist möglich.
- Darstellung von Kennwerten wie Zinsen (in der Spalte, Zeile, Gruppe oder im Gesamten für die Tabelle)
- Kennwerten wie Datum, Zeit und String sind möglich.
- Bedingte Hervorhebung beim Schnitt den Zellenwerten (im Umfang).
- Einschränkung der Messungen vollständig oder einen beliebigen Wert getrennt ist möglich.
- Die Führung von der Endsummendarstellung ist möglich
- Führung der Aschensortierung (beim Wert der Messung oder des Kennwerts)
- Führung der Sortierung jedes Niveau der Messungen (die Richtung der Sortierung)
- Speichern der Schablone (Scheme) und den Daten für die nächstliche Verwendung.
- Export des Schnitts von Cube in Excel, Word und HTML.
- Copy des ausgewählten Umfangs in der Zwischenablage.
- Vorschau und Export der Detaillierung der Schnittszelle
- Export von Cube/Cubedaten in die XML-Formate: XML für Analysis, xml-msdata, ms rowset, DataPacket.
- Drück mit der Verwendung von FastReport.
- Erstellung von Abbildungen bei der Verwendung von TeeChart.
